Storware

Storware ist ein europäischer Hersteller einer Software zur Datensicherung und -wiederherstellung, das sich durch Stabilität und hervorragende Integrationsmöglichkeiten auszeichnet.

Die Software sichert Daten von virtuellen Maschinen, Container- und Cloud-Umgebungen, einschließlich Microsoft 365, Anwendungen und Speicheranbietern und ermöglicht die Datenspeicherung in zahlreichen Zielorten wie Dateisystemen, Objektspeichern und als Proxy für Anbieter von Unternehmenssicherung.   

Darüber hinaus ermöglicht Storware die Speicherung von Unternehmensdaten in verschiedenen Backupzielen, wie Dateisysteme und Objektspeicher, und kann als Proxy für Enterprise-Backup-Anbieter fungieren. Storware wurde 2013 in Warschau/Polen gegründet.

Die Storware Software-Lösung ist im Boston HCI-Cluster enthalten.
 

ZU STORWARE HCI-Cluster

 

AGENTENLOSE BACKUP- UND SNAPSHOT-MANAGEMENT-LÖSUNGSSUITE FÜR KLEINE BIS GROSSE UNTERNEHMEN

 

 

Storware Backup- und Recovery

Storware Backup and Recovery ist eine stabile, agentenlose Backup- und Snapshot-Management-Lösungssuite für virtuelle Maschinen, Container und Cloud-Anbieter.

Die Suite ermöglicht eine zuverlässige Verbesserung und Automatisierung der Backup-Performance. Wiederherstellungstests können automatisiert werden, was zu einer erheblichen Einsparung von Ressourcen, Zeit und Geld führt.

 

 

 

Was ist Storware Backup and Recovery?

Die wachsende Nachfrage nach Datensicherung in modernen Unternehmen konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass Daten schnell und einfach mit minimalen Kosten und Auswirkungen wiederhergestellt werden können. Storware verfolgt den Ansatz zur Zentralisierung und Vereinheitlichung der Backup-Verwaltung, die der beste Schutz gegen Ransomware-Angriffe ist und die Geschäftskontinuität im Falle einer Katastrophe garantiert.

Storware ist ein System, bei dem lediglich eine Universallizenz erforderlich ist. Es bietet dem Kunden vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Konfigurationsfreiheit.

Storware Backup- und Recovery-Produkte stehen für Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen. 

 

 

 

Storware unterstützt...

Moderne Workloads

Storware bietet eine stabile, agentenlose Backup- und Snapshot-Management-Lösung für virtuelle Maschinen, Container, Speicheranbieter und Anwendungen – für On-Premises und in der Cloud

Storware unterstützt Multiple Backup-Ziele, um eine einfache Planung der Datenspeicherung zu gewährleisten: lokales Dateisystem oder eine NFS/CIFS-Freigabe, Objektspeicher (Cloud-Provider) oder Enterprise Backup-Provider (Dell, IBM, Micro Focus).

Cloud (Microsoft 365)

Storware ermöglicht die Sicherung von Microsoft 365 Unternehmensdaten. Es umfasst Exchange Online, OneDrive for Business, Microsoft Teams und SharePoint Online. 

Dank Storware werden geforderte Sicherheitsstandards für die Datenspeicherung erfüllt, z. B. durch die Implementierung einer 3-2-1-Backup-Strategie für Unternehmensdaten. 

Darüber hinaus bietet das System unter anderem Datei-Versionierung, Komprimierung und Deduplizierung. Storware Backup and Recovery ist leicht skalierbar und für kleine bis große Unternehmen geeignet.

Endpoints

Storware bietet Datenschutz für Geräte wie Desktops und Laptops, um die Geschäftskontinuität bei unerwünschten Zwischenfällen zu gewährleisten.

Es handelt sich um eine einfach zu implementierende und zu verwaltende Backup- und Recovery-Lösung für Windows und macOS.

Dank der Continuous Data Protection (CDP)-Funktionalität oder dem nativen Datenreduktionsmechanismus (Deduplizierung und Komprimierung) garantiert Storware eine zuverlässige Datensicherungsmethode für das gesamte Unternehmen. Insbesondere im Falle von Datenverlust, Geräteschäden oder Ransomware-Angriffen.

 

 

Storware Backup and Recovery 5.2 Released

Seit 30.11.2022 ist ein neues Software-Realease auf dem Markt: Die Storware Backup- und Recovery Version 5.2.

Die Funktionalitäten der neuesten Software-Version wurden maßgeblich erweitert. Es werden künftig sowohl vollständige als auch inkrementelle Backups, Azure Cloud, Azure Stack HCI sowie die Google Cloud Platform unterstützt, um Cloud- oder hybride Cloud-Umgebungen besser schützen zu können.

Das Boston HCI-Cluster, das diese Storware-Backuplösung enthält, wird damit noch flexibler im Einsatz

Zur Pressemitteilung HCI-Cluster

 

 

 

NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF. WIR SIND FÜR SIE DA

+49 (0) 89 9090 199-3

FINDEN SIE DIE PASSENDE LÖSUNG

Test out any of our solutions at Boston Labs

To help our clients make informed decisions about new technologies, we have opened up our research & development facilities and actively encourage customers to try the latest platforms using their own tools and if necessary together with their existing hardware. Remote access is also available

Contact us

Energieeffizienz im Bereich Hyperscale Cloud und Edge Computing

EVENT-ÜBERBLICK

Energieeffizienz im Bereich Hyperscale Cloud und Edge Computing | 21st - 21st April 2023, Online

Boston arbeitet seit kurzem mit Ampere Computing zusammen, dem Entwickler des ersten Cloud Native Processors, der Ampere® Altra® genannt wird. Lernen Sie in diesem Webcast Ampere Computing kennen, was den Hersteller auszeichnet und welche Enterprise-Lösungen von Boston basierend auf der Ampere® Altra® Produktfamilie bereits verfügbar sind.

more info