" /> " />

Solidigm

Solidigm ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen NAND-Flash-Speicherlösungen. 

Das Unternehmen wurde aus einer Kooperation aus Intel mit dessen innovativen NAND-Speicherlösungen und dem südkoreanischen Halbleiterhersteller SK hynix gegründet. SK hynix gehört zu einen der größten Halbleiterhersteller weltweit. 

ZU SOLIDIGM Teststellung anfragen

INNOVATIVE NAND-FLASH DATENSPEICHER FÜR ENTERPRISE & CLOUD

 

VIDEO

SOLIDIGM - Der Weg zu einem Modernen Rechenzentrum

SOLIDIGM bietet ein branchenführendes Sortiment
aus SSDs für Rechen- und Speicherserver
in Cloud- und Unternehmensumgebungen an.

Der Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten von Daten zu erweitern, die den menschlichen Fortschritt vorantreiben. 

Das Datenspeicher-Produktportfolio reicht von der NAND-Technologie Floating Gate bis hin zu Charge Trap Flash. Kunden haben damit eine breite Produktauswahl innerhalb der neuesten NAND-Technologien in Bezug auf Kosten, Leistung und Dichte.

 

 


VORTEILE IM EINSATZ


 

Branchenführende Qualität und Zuverlässigkeit 

 

SOLIDIGM steht für optimierte Datenspeicherlösungen

  • Optimiert für reale Workloads
  • Führende Medien- und Produkttechnologie
  • Globale Lieferkette
  • Verbesserte Skalierung und Kapazität


Innovation


 

Nutzung von EDSFF 

 

EDSFF = Standardformfaktor für Unternehmen und Rechenzentren

  • EDSFF gilt als SSD-Formfaktor der nächsten Generation
  • Er ist speziell für SSDs und die PCIe-Schnittstelle entwickelt
    (nicht für Festplatten!)
  • Speziell für Rechenzentren/Unternehmensanwendungen entwickelt
  • Obwohl der Formfaktor von der EDSFF-Arbeitsgruppe (15 Unternehmen) entwickelt wurde, wurde der Formfaktor von den Speicherentwicklern von Intel (jetzt: Solidigm) im Jahr 2019 erfunden.
  • Intel war der Erste, der EDSFF auf den Markt brachte.

 

 

Solidigm™ SSDs für Rechenzentren - im Bereich Enterprise & Cloud

 

SSD D3-Serie

SSD D5-Serie

SSD D7-Serie

SSDs zur Beschleunigung der Speicherleistung und gleichzeitig, um die Legacy-Infrastruktur mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit zu erhalten. Kompatibel und empfohlen für alle älteren SATA-Infrastrukturen.

Hyperdichte, extrem kompakte und kosteneffiziente SSDs, die für leseintensive Workloads optimiert sind.

Sehr leistungsstarke SSDs, die für besonders anspruchsvollste Workloads entwickelt wurden.

Die D7 Serie ist in zwei Hauptausrichtungen mit jeweils unterschiedlichen SATA-Produkten verfügbar:

Ausführungen (je mit 144 Layer TLC):

  • D3 S4520
    SATA-Laufwerke mit Standard-Endurance mit Kapazitäten von bis zu 7,68 TB, die zur Steigerung der Servereffizienz und Steigerung der IOPS/TB-Leistung gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs) für Cloud-Speicher ausgelegt sind.

     
  • D3 S4620
    SATA-Laufwerke mit mittlerer Endurance, die mit Kapazitäten von bis zu 3,84 TB erhältlich sind und darauf ausgelegt sind, die Servereffizienz zu erhöhen und die IOPS/TB-Leistung gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs) zu steigern.

Ausführungen (je mit 144 Layer TLC):

  • D5 P5316
    Hocheffiziente, leseoptimierte PCIe 4.0-Laufwerke mit Kapazitäten von bis zu 30,72 TB, ausgelegt für leseintensive und sequenzielle Workloads.

für Optimierte Rechenzentrumsleistung 
(je mit 96 Layer TLC)

  • D7 P5500
    Konsistente, leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe-SSDs mit Kapazitäten von bis zu 7,68 TB, ideal für leistungsempfindliche und leseintensive Workloads.
     
  • D7 P5600
    Ausgewogene Lese-/Schreibleistung für gemischte Workload-Anwendungen. Der D7-P5600 ist eine starke Mischung aus Leistung, Ausdauer und Kapazität.

für Beschleunigung von Cloud & Enterprise Speichern
(je mit 144 Layer TLC)

  • D7 P5520
    Leistungsstarke PCIe 4.0-SSDs mit Standard-Endurance und einer Kapazität von bis zu 15,36 TB, die für leseintensive Workloads ausgelegt sind.
     
  • D7 P5620
    PCIe 4.0-SSDs mit mittlerer Endurance mit Kapazitäten von bis zu 12,8 TB, ausgelegt für gemischte Workload-Anwendungen.

 

Für Mainstream- und lese-intensive Arbeitslasten
 

D5-P5430

Solidigm™ D5-P5430 ist eine QLC-SSD (Quad-Level Cell Solid-State Drives) mit einer effizienten Skalierung von Kapazität und Leistung.

Sie unterstützt sowohl Mainstream- als auch leseintensive Workloads ohne Leistungseinbussen und bietet durch ihre einzigartige Dichte, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit erhebliche Vorteile im Einsatz.

Die TLC-ähnliche Leseleistung der hocheffizienten NVMe-SSD ist gekoppelt mit massiven Schreibzugriffen über die gesamte Lebensdauer zu QLC-Bedingungen. Dies führt zu geringeren Gesamtbetriebskosten (TCO).

Die Nachhaltigkeit von Rechenzentren und Edge-Infrastrukturen wird erheblich verbessert.

Datenblatt Teststellung anfragen 

QLC-Flash und Generationen im Boston-Blog

 

 

 

4x mehr Kapazität auf demselben Platz bei gleichwertiger Leseleistung und bis zu
14% höhere Lebensdauer beim Schreiben
im Vergleich zu PCIe-TLC (Triple-Level Cell) SSDs.

  • Formfaktoren: unterschiedliche Formfaktoren erhältlich (E3.S, E1.S)
  • Kapazitäten: 3,84 TB bis 30,72 TB verfügbar
  • Flexibilität in der Anwendung: Einsetzbar in einer Vielzahl von 1U- und 2U-Konfigurationen.

 

TEST DRIVE

Branchenweit fortschrittlichste PCIe 4.0 SSD-Familie

Sie brauchen ein Speichermedium für Ihr Rechenzentrum, dass schnell, effizient und zuverlässig ist?

Dann sind die SSDs von SOLIDIGM genau das Richtige für Sie.

Die SSDs sind leistungsoptimiert, um die Anforderungen realer Workloads zu erfüllen und eine beispiellose Leistungskonsistenz zu liefern. Am wichtigsten ist, dass sie durch branchenführende Qualität, Zuverlässigkeit und Kundensupport unterstützt werden.

 

Wir bieten Teststellungen für die Produkte von SOLIDIGM an. Fragen Sie bei Boston an. 

Teststellung anfragenDATENBLATT 

 

 

NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF. WIR SIND FÜR SIE DA

+49 (0) 89 9090 199-3

FINDEN SIE DIE PASSENDE LÖSUNG

Test out any of our solutions at Boston Labs

To help our clients make informed decisions about new technologies, we have opened up our research & development facilities and actively encourage customers to try the latest platforms using their own tools and if necessary together with their existing hardware. Remote access is also available

Contact us

Optimising AI Infrastructure for GenAI

EVENT-ÜBERBLICK

Optimising AI Infrastructure for GenAI | 14th - 14th June 2023, Tobacco Dock, London, UK

A summary of what to expect from the RUN:AI event

more info