" />

Open-E

Open-E ist ein innovativer Entwickler von IP-basierter Datenspeichersoftware und Hersteller von Produkten für den Aufbau und die Verwaltung zentralisierter Speicherserver.

Die bewährte Software von Open-E wird für ihre erstklassige Zuverlässigkeit, Leistung und Flexibilität zu wettbewerbsfähigen Preisen geschätzt.

DATENBLATT TEST-ANFRAGE

 

 

"
Bewährte Software für Datenspeicherung, Backup und Geschäftskontinuität

 

Philosophie Open-E

Datenspeicherung für Jedermann

In der Vergangenheit waren Speicherlösungen der Enterprise-Klasse monolithisch, proprietär und teuer. Käufer waren an einen Anbieter und eine Reihe von Technologien und Produkten gebunden.

Skalierbare Lösungen mit fortschrittlichen Speicherverwaltungsfunktionen wie Remote-Replikation, Snap Copy und automatisches Failover waren kostspielig und nur für große Unternehmen erschwinglich.

Open-E verfolgt seit jeher den Grundsatz sicherzustellen, dass Software erschwinglich und benutzerfreundlich ist.

WARUM Open-E

Kunden-Vorteile im Einsatz

Open-E Software weist ein gutes Preis-/Leistungs-verhältnis auf, ist benutzerfreundlich und verfügt über Funktionen, die KMUs sowie klein- und mittelständische Unternehmen benötigen.

Durch die Verwendung von Server-Bausteinen nach Industriestandard, wie z. B. Rack-Mount-Gehäusen, x86-Server-Boards und kostengünstigen SATA-RAID-Controllern, können Systemintegratoren Speicher-Hardware-Plattformen zu einem Bruchteil der Kosten von Tier1-Speicheranbietern aufbauen. 

 

 

Besonderheiten der Open-E Produkte

 


 

Preis-/ Leistungs-Niveau

Niedrige Gesamtbetriebskosten, hohe Skalierbarkeit und Funktionalität, unabhängiges Betriebssystem ohne zusätzliche Lizenzkosten, Lizenzierung auf Speicherkapazität.


 

Schneller Return on Investment (ROI)

Bestehende Hardware-Infrastruktur wird leistungsfähiger, minimiert Ausfallzeiten und stellt unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb sicher


 

Überlegene Leistungsfähigkeit

Effiziente Verbesserung der Datenspeicherung und Bereitstellung selbst großer Datenmengen


 

Hohe Verfügbarkeit

Schutz der Kontinuität des Serverbetriebs, beugt kostspielige Ausfallzeiten vor


 

Flexibilität und Kompatibilität

Hohe Kompatibilität zu Industriestandards seitens der Hardware-Infrastruktur, automatische Installation der Treiber


 

Speichervirtualisierung

Kompatibel mit den gängigen Virtualisierungs- plattformen (VMware, Citrix, Microsoft), bietet perfekte Umgebung für eine effiziente Virtualisierung


 

Einfache Speicherverwaltung

Einfach zu bedienen, intuitive Navigation, vordefinierte Profile und skriptfähige CLI/API für reibungslose Konfiguration und einfache Datenverwaltung

 

TEST-ANFRAGE

 

 

 

Open-E JovianDSS ist eine ZFS- und Linux-basierte Datenspeicher-Software. 

Die Software wurde für Unternehmen jeder Größe entwickelt, insbesondere für Enterprise Software Defined Storage Umgebungen.

 

Der Weg zur effizienten Datenspeicherung

Höchste Datenzuverlässigkeit und -integrität
 

Mit ihren einzigartigen Funktionen gewährleistet die Software höchste Datenzuverlässigkeit und -integrität bei optimaler Datenspeicherung,
-sicherung und -wiederherstellung
.

Die Software erfüllt die Anforderungen von Unternehmen, SMB-Anwendern, Rechenzentren und Cloud-Anbietern, die eine einheitliche NAS- und SAN-Lösung benötigen - und zwar mit:

  • On- und Offsite-Datensicherung,
  • konsistenten Snapshots,
  • Thin Provisioning,
  • Komprimierung,
  • Deduplizierung und mehr.

 

 

Anwendungsfelder von OPEN-E JOVIANDSS

 


 

Datenspeicherung

Open-E JovianDSS bietet unbegrenzte Optionen für den Aufbau von Datenspeicherumgebungen mit iSCSI-, FC- und NFS-, SMB (CIFS)-Client-Protokollen.

?Mit seinen einzigartigen Funktionen gewährleistet das Produkt höchste Datenzuverlässigkeit und -integrität für effiziente Datenspeicherung, -sicherung und -wiederherstellung.

  • Hochverfügbarkeits-Cluster
  • Tiered RAM und SSD-Caching
  • Inline-Komprimierung und Deduplizierung
  • Thick, Thin und Over-Provisioning

 


 

Backup & Disaster Recovery

On- & Offsite-Datensicherung in Open-E JovianDSS bietet eine Strategie für Backup und Disaster Recovery durch asynchrone Replikation an lokale Standorte oder Co-Locations.

  • Onsite- und Offsite-Schutz von Daten
  • Konsistente Snapshots
  • Flexible asynchrone Replikationsaufgaben
  • Sofortige Wiederherstellung von früheren Datenversionen

 


 

Geschäftskontinuität

Open-E JovianDSS beinhaltet Active-Active Failover Cluster-Funktionalität, die in Kombination mit On- & Off-Site Data Protection einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherstellt.

  • Unterstützung für verschiedene Clustertopologien
  • Entfernungen reichen von lokalen Standorten bis zu (gestreckten) Metro-Storage-Clustern
  • Kein einziger Ausfallpunkt
  • Optionaler Dual Storage Cluster, gespiegelt über Ethernet

DATENBLATT (in ENGLISCH)   TEST-ANFRAGE

 

 

Backup & Disaster Recovery

On- und Offsite-Datenschutz
 

Open-E JovianDSS kombiniert mehrere Technologien, um eine On- und Offsite Datenschutz-Funktion zu schaffen - eine Strategie für Backup und Disaster Recovery, die eine sofortige Wiederherstellung wichtiger Unternehmensdaten im Falle einer unerwarteten Katastrophe ermöglicht.

Business Continuity

OPEN-E ACTIVE/ACTIVE FAILOVER-FUNKTION
 

Dank der Active-Active-Funktionalität wird die Gesamtleistung des Clusters verbessert, da der Lese-, Schreib- und Replikationsverkehr auf beiden Knotenpunkten ausgeglichen werden kann. Innerhalb weniger Minuten stehen Ihnen so bis zu mehrere hundert Gigabyte im Netzwerk zur Verfügung - ohne großen Aufwand und ohne Ausfallzeiten.

Active-Active Automatic Failover für iSCSI ist eine wichtige Funktionalität für die Datenspeicherung:

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Cloud-Speicher
  • Speicher für Virtualisierung
  • Geschäftskontinuität und vieles mehr.

 

TEST-ANFRAGE ZU OPEN-E

 

NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF. WIR SIND FÜR SIE DA

+49 (0) 89 9090 199-3

FINDEN SIE DIE PASSENDE LÖSUNG

Optimising AI Infrastructure for GenAI

EVENT-ÜBERBLICK

Optimising AI Infrastructure for GenAI | 14th - 14th June 2023, Tobacco Dock, London, UK

A summary of what to expect from the RUN:AI event

more info