Die neue CPU-Serie von AMD, die am 10.11.2022 auf den Markt gebracht wurde, topt die letzte AMD CPU-Serie in der Performance um weiten. WARUM?
Sie erzielen außergewöhnliche Ergebnisse bei geschäftskritischen Anwendungen mit AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation. Diese neue Generation des AMD EPYC™ bringt den weltweit leistungsstärksten x86-Server-Prozessor1 und ermöglicht geringere Gesamtbetriebskosten für ein breites Spektrum an Workloads und Branchen.
Darüber hinaus bietet er führende Energieeffizienz2, die zu Nachhaltigkeitszielen im Unternehmen beiträgt. Moderne Sicherheitsfunktionen schützen Ihre kritischen Daten.3
Basierend auf der "Zen 4"-Architektur und unterstützt durch ein breites Ökosystem von Lösungen ist der AMD EPYC™ der 4. Generation für Allzweck-Workloads vom Unternehmen bis zur Cloud optimiert.
bis zu |
bis zu |
bis zu |
bis zu 96 Cores / 192 'Zen4' Threads/Sockel |
Beste Performance-Per-Core | Führende Speicher-bandbreite | Modernste Sicherheits-funktionen | Hochgeschwindigkeits-Erweiterungs-schnittstellen der nächsten Generation | Rack TCO und Energie-effizienzen |
Die neue Generation ist bereit, die nächste Ära für den Kunden einzuläuten und zwar durch -
Der DDR5-Speicher zeichnet sich gegenüber den DDR4-Speicher durch folgende Vorteile aus:
Die 4. Generation EPYCTM CPU zeichnet sich durch folgende Leistungsparameter aus:
bis zu 26% mehr Leistung im mittleren Bereich, wo die Kunden kaufen |
bis zu 50% bessere Leistung / im Vergleich zur vorherigen Generation |
Führende |
Leistung |
Führende TCO |
Führende Sicherheitsmerkmale |
Kompromissloser Einzelsockel |
TECHNISCHES WHITEPAPER (in Englisch) DATENBLATT (in Englisch)
Die AMD EPYC™ CPUs sind vielseitig im Einsatz über alle Branchen hinweg. Beispielsweise in:
|
|
|
|
|
|
|
Die AMD EPYCTM Prozessoren besitzen ein dediziertes Sicherheits-Subsystem, der sich durch folgendes auszeichnet:
Sie würden die neuen Prozessoren vor Kauf gerne testen?
Stellen Sie hier Ihre Anfrage zum Testsystem bei Boston.
INTERESSE AN DEMOSYSTEM: ANFRAGE STELLEN
Bei Boston erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.
Sie können unser Team erreichen - unter:
E. [email protected]
oder telefonisch
T. +49 (0) 89 9090 199-3
- - - - - - - - - - - - - -
1: Der x86-Server-Prozessor mit der höchsten Performance ist erwartungsgemäß der EPYC 9654, basierend auf der Veröffentlichung der SPECrate®2017_int_base-Werte. SP5-013: Geschätzte Ergebnisse des 96-Kern EPYC 9654 CPU Prozessors anhand der Ergebnisse mit SPECrate®2017_int_base vom 31.08.2022. Der AMD EPYC erreichte ~ 1.450 (gemessen auf einer AMD internen Referenzplattform und einer bezeichneten Schätzung entsprechend SPEC Fair Use), was höher ist als alle anderen auf der SPEC®-Website veröffentlichten 2P-Werte. SPEC®, SPECrate® und SPEC CPU® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
2: SP5-011: Serverseitiger Java/Watt-Vergleich basiert auf Messungen mit einer AMD internen Referenzplattform für beide Prozessoren; der 96-Kern EPYC der 4. Generation mit einem 2P Xeon Platinum 8380 am 31.08.2022. Der 2P-Server mit AMD EPYC 9654 erreicht mit der ~ 1,59-fachen Performance/Watt des 2P Intel Xeon Platinum 8380 die beste Performance beim Ausführen einer serverseitigen Java/Watt-Auslastung. Die von Erstausrüstern/OEM veröffentlichte Ergebnisse variieren je nach Systemkonfiguration und verwendetem Determinismusmodus (Standardleistungsprofil).
3: GD-183: AMD Infinity Guard-Funktionen unterscheiden sich je nach Generation des EPYC™ Prozessors. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-OEMs und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Informieren Sie sich bei Ihrem OEM oder Anbieter, welche Funktionen unterstützt werden. Weitere Informationen zu Infinity Guard unter https://www.amd.com/de/technologies/infinity-guard.
To help our clients make informed decisions about new technologies, we have opened up our research & development facilities and actively encourage customers to try the latest platforms using their own tools and if necessary together with their existing hardware. Remote access is also available
We are excited to invite you to our upcoming webinar on Supermicro liquid-cooled workstations, scheduled for 06.10.23. This webinar is tailored to data scientists and GPU users who seek hardware or software solutions and want to explore the possibilities of liquid-cooled workstations.